Transparenz beginnt mit Verständnis
Seit 2018 übersetzen wir komplexe Finanzdaten in klare Einblicke. Keine Buzzwords, keine leeren Versprechen – nur fundierte Analyse für Investoren, die informierte Entscheidungen treffen wollen.

Wie alles begann
Frankfurt 2018. Drei Finanzanalysten saßen nach Feierabend zusammen und diskutierten ein wiederkehrendes Problem: Investoren bekamen entweder zu viel Rohdaten oder zu wenig Kontext. Die Lücke zwischen Quartalszahlen und tatsächlicher Bedeutung war oft riesig.
polarynthiq entstand aus dieser Erkenntnis. Nicht als weiterer Datenanbieter, sondern als Brücke. Wir wollten Finanzberichte erstellen, die Investoren tatsächlich nutzen können – mit Kontext, historischem Vergleich und klarer Einordnung.
Heute arbeiten wir mit mittelständischen und großen Unternehmen zusammen. Unser Team hat sich vergrößert, aber der Ansatz bleibt derselbe: Verständliche Berichterstattung ohne Kompromisse bei der Genauigkeit.
Wofür wir stehen
Diese Prinzipien leiten unsere tägliche Arbeit – von der Datenanalyse bis zur Formulierung jeder Empfehlung.
Tiefe vor Schnelligkeit
Wir veröffentlichen erst, wenn wir die Zahlen wirklich durchdrungen haben. Lieber einen Tag später, aber mit echtem Mehrwert. Oberflächliche Analyse bringt niemanden weiter.
Transparente Methodik
Jede Bewertung, jede Einschätzung basiert auf nachvollziehbaren Kriterien. Wir erklären unsere Annahmen und Berechnungswege. Keine Black-Box-Analysen, sondern klare Argumentationsketten.
Unabhängigkeit
Wir schreiben über Unternehmen, nicht für sie. Unsere Auftraggeber zahlen für Berichterstattung, nicht für Schönfärberei. Diese Grenze ist nicht verhandelbar.
Entwicklung mit Substanz
Seit der Gründung hat sich einiges getan. Wir haben unser Analyseportfolio erweitert, neue Branchenschwerpunkte aufgebaut und die technische Infrastruktur mehrfach überarbeitet. Was sich nicht geändert hat: der Fokus auf fundierte Einschätzungen.
Gründung in Frankfurt mit drei Analysten und Spezialisierung auf DAX-Unternehmen. Die ersten Quartalsberichte entstanden noch in 80-Stunden-Wochen.
Erweiterung auf MDAX und ausgewählte internationale Märkte. Das Team wuchs auf zwölf Mitarbeiter. Die Pandemie zwang uns, Remote-Kollaboration neu zu denken.
Entwicklung eigener Analyse-Tools für Branchenvergleiche. Was früher Tage dauerte, geht jetzt in Stunden – mit mehr Datentiefe.
Heute arbeiten 18 Spezialisten bei polarynthiq. Neue Schwerpunkte: nachhaltige Investments und Tech-Startups. Die Nachfrage nach unabhängiger Analyse ist größer denn je.

Lennard Voßkamp
Leitender Analyst„Zahlen erzählen Geschichten – man muss nur genau hinhören. Meine Aufgabe ist es, diese Geschichten so zu übersetzen, dass Investoren darauf aufbauen können. Ohne Übertreibung, ohne Weglassen."
Bereit für fundierte Einblicke?
Ob Sie konkrete Fragen zu unseren Analysen haben oder ein individuelles Reporting-Projekt besprechen möchten – wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch.
Kontakt aufnehmen