Datenschutzerklärung
Transparenz über Ihre Daten und unsere Verantwortung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist polarynthiq. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
polarynthiq
Mainzer Landstraße 90
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: help@polarynthiq.com
Telefon: +49 6802 9948645
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erfasst. Manche davon werden automatisch durch unsere IT-Systeme protokolliert, andere geben Sie uns direkt.
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Optimierung der Website-Nutzung und zur Systemsicherheit. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie uns kontaktieren oder sich für unsere Dienste anmelden, erheben wir die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Dies können sein:
- Name und Kontaktinformationen
- Unternehmensdaten und berufliche Informationen
- Nachrichteninhalte und Korrespondenz
- Informationen zu Ihren Investitionsinteressen
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für legitime geschäftliche Zwecke:
Bereitstellung unserer Dienste
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unserer Plattform zu gewähren und Ihnen relevante Finanzberichte sowie Analysen zur Verfügung zu stellen. Dies umfasst die Bereitstellung personalisierter Inhalte basierend auf Ihren Präferenzen.
Kommunikation und Support
Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu reagieren und Ihnen technische Unterstützung zu bieten. Wir speichern Ihre Korrespondenz mit uns, um Ihnen besseren Service bieten zu können.
Verbesserung unserer Angebote
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und Dienste kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren, welche Inhalte besonders gefragt sind und wo es Optimierungsbedarf gibt.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies rechtlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt insbesondere an:
Auftragsverarbeiter
Bestimmte technische Dienstleister unterstützen uns beim Betrieb unserer Website und Dienste. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analyse-Tools. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und strenge Sicherheitsstandards einzuhalten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies geschieht nur im erforderlichen Umfang und nach sorgfältiger rechtlicher Prüfung.
Keine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter. Ihre Informationen bleiben bei uns geschützt.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkret bedeutet das:
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert
- Korrespondenzen werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist
- Log-Dateien werden nach spätestens 90 Tagen gelöscht oder anonymisiert
- Marketing-Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten die bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Eine gesetzliche Löschpflicht besteht
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten markiert und dürfen nur noch für eingeschränkte Zwecke verarbeitet werden.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt.
Um eines dieser Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns einfach unter den unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheit
Unsere Website verwendet SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung. Dadurch werden Ihre Daten während der Übermittlung geschützt. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Organisatorische Maßnahmen
Zugang zu personenbezogenen Daten haben nur Mitarbeiter, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Regelmäßige Überprüfungen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Soweit technische Dienstleister außerhalb der Europäischen Union eingesetzt werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch:
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
Auf Anfrage informieren wir Sie gerne über die konkreten Garantien, die für die Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer gelten.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies
Einige Cookies sind erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität der Website zu beeinträchtigen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies ein, um das Nutzungsverhalten zu analysieren. Dies hilft uns, unsere Website zu verbessern. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Cookie-Verwaltung
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie vor der Speicherung gefragt werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben oder
eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns
gerne:
E-Mail: help@polarynthiq.com
Telefon: +49 6802 9948645
Adresse: Mainzer Landstraße 90, 60327 Frankfurt am
Main, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden, worüber wir Sie selbstverständlich informieren würden.